Building Information Modelling (BIM)

Steiner bestimmt die Denk- und Planungsweise der Zukunft mit.

 
 

Im Zuge der Digitalisierung legt Steiner mit der flächendeckenden Anwendung von Building Information Modeling (BIM) den Grundstein für effizientes Bauen. BIM ist ein modellbasierter Prozess, um Gebäude und Infrastrukturen auf Basis von digitalen Informationen optimal planen, bauen und betreiben zu können. Er erleichtert die Auswahl und Bestellung von Modellelementen, liefert automatisch angepasste Kostenschätzungen und optimiert die Materialverfolgung und -überwachung.

Alle von Steiner entwickelten Projekte werden nach der innovativen BIM-Methode geplant. Beim Grossprojekt Glasi-Quartier, das innovativen Städtebau mit hoher Lebensqualität und modernsten Entwicklungsmethoden kombiniert, arbeiten alle Planer bereits ausschliesslich gemäss BIM-Prozess. Das Glasi-Projektbüro in Bülach (ZH) zählt zu den grössten BIM-Labs der Schweiz.

Die digitalen BIM-Informationen liefern eine wertvolle Grundlage für Auswertungen und werden bereits vor der späteren Bewirtschaftungsphase zur Optimierung der Lebenszykluskosten genutzt. So können Unterhaltskosten eines Gebäudes beispielsweise zur Energie- und Flächeneffizienz frühzeitig verringert werden. Neue digitale Methoden und nachhaltige Technologien – wie beispielsweise Building Information Modeling – helfen Steiner, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken, Projekte ökologischer zu gestalten und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

 
Jetzt Projekte in Ihrer Nähe anzeigen!