Steiner Office Barometer

Hybrides Arbeiten im Trend

 
 

Beim Steiner Office Barometer handelt es sich um eine breit angelegte Studie, die vom 16. bis 20. Februar 2022 zum zweiten Mal von Marketagent.com Schweiz AG durchgeführt wurde. Sie basiert auf gut 1000 Online-Interviews mit web-aktiven und berufstätigen Personen aus der Schweiz zwischen 18 und 75 Jahren und umfasste mehr als 40 Fragen. Die Studie wird jährlich durchgeführt. 

Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick

  • Homeoffice entspricht dem Wunsch einer klaren Mehrheit und ist in der Schweiz aktuell grundsätzlich etabliert.
  • Homeoffice wird jedoch den Frauen recht häufig verweigert.
  • Die Herausforderung für die Unternehmen liegt nicht mehr darin, den Arbeitnehmenden Homeoffice grundsätzlich zu ermöglichen, sondern darin, ein Homeoffice-Pensum zu definieren, das die Zufriedenheit der Mitarbeitenden stärkt und die Arbeitsqualität fördert.
  • Die Arbeitsplatzgestaltung bei flexiblen Arbeitsmodellen sollte so gestaltet sein, dass sie die Defizite/Nachteile von Homeoffice ausgleicht. Im Fokus steht da insbesondere die interne Kommunikation.
  • Auch bei hybriden Arbeitsmodellen soll das Arbeitsumfeld so gestaltet werden, dass in den Unternehmen konzentriert gearbeitet werden kann – auch wenn gleichzeitig die Anforderungen bezüglich (spontanem) Austausch gross sind.
  • Konzentriertes Arbeiten sollte nicht ins Homeoffice ausgelagert werden.
  • Drei Arbeitstypen identifiziert das Steiner Office-Barometer: Arbeiten im Office bevorzugen 33 Prozent, ein hybrides Arbeitsmodell wünschen sich 42 Prozent und mehrheitlich im Homeoffice tätig sein würden gerne 25 Prozent der Befragten.

Dokumente

Studienergebnisse 2022

Studienergebnisse 2021

 
 
 

Medienmitteilung zum Steiner Office Barometer vom 04.05.2022

Kontakt

Bei Fragen zum Steiner Office Barometer wenden Sie sich bitte an
Steiner AG, Corporate Communications, corpcomanti spam bot@steineranti spam bot.ch Tel. +41 58 445 20 00

 

 

Jetzt Projekte in Ihrer Nähe anzeigen!