23.08.2021

Der Jardin des Nations öffnet am 28. August 2021 erstmals seine Pforten

Mit dem Jardin des Nations erhält die Stadt eine neue Naherholungs-, Kultur- und Begegnungszone mitten im Herzen des Internationalen Genf. Der vier Hektar grosse Park öffnet am 28. August 2021 erstmals seine Pforten. Für einen Apéro, eine Entdeckungsreise zu einem Stadtbauernhof, ein Konzerterlebnis oder die weltweite Vorpremiere eines 360°-Kulturerlebnisses: Die Besucher des riesigen Tanks Syllepse tauchen wortwörtlich in die Werke von Vermeer und weiterer berühmter Künstler ein.

Bis 2024 kommen die Bevölkerung von Genf und die Besucher der Stadt während drei Jahren in den Genuss einer neuen gemeinsame Lebenswelt, eines neuen Kulturschauplatzes und eines Stadtbauernhofs mit seinem internationalen Gemüsegarten, dem Potager des Nations. Im Herzen des Internationalen Genf, direkt neben dem Hauptgebäude der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und dem Studierendenwohnheim des Hochschulinstituts für Internationale Studien und Entwicklung (IHEID), wurde dieses städtebauliche Experiment dank einer Initiative der Steiner Investment Foundation als Grundstückseigentümerin und der Steiner AG als Projektentwicklerin für ein breites Publikum geöffnet.

In Zusammenarbeit mit Antigel, Genève Cultive und La Barje planten die Steiner Investment Foundation und die Steiner AG, dieses vier Hektar grosse Grundstück zwischen der Rue des Morillons und der Rue Michelle Nicod vorübergehend für ein einmaliges städtebauliches Experiment zu nutzen, bis das endgültige Entwicklungsprojekt steht. Zu welchem Zweck?

«Als wir dieses Grundstück erworben haben und bevor der definitive Entscheid über seine weitere Entwicklung fallen sollte, wollten wir uns eine gewisse Zeit gönnen, in der wir mit den Genferinnen und Genfern zusammen schöpferisch tätig werden, so Roman Pechlaner, Senior Manager bei der Steiner Investment Foundation. «In Genf wirft die Stadtentwicklung dermassen viele Fragen und Reaktionen auf, dass es nötig ist, einen Schritt zurückzutreten, gemeinsam zu überlegen und zu handeln und dabei den Erwartungen des Publikums oder den zukünftigen Nutzern angemessen gerecht zu werden. Hierzu braucht es einen effektiven Dialog und eine gemeinsame schöpferische, von Loyalität und Respekt geprägte Phase im Sinne der grundsätzlichen Verhandlungsbereitschaft und des Multilateralismus der internationalen Stadt Genf. Dieser kontinuierliche Dialog im Rahmen unserer ambitiösen Wertvorstellungen zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte städtebauliche Experiment. »

Keine Auflagen, hinein ins Vergnügen!

Neben dieser gemeinsamen kreativen Dynamik in Form von Publikumsworkshops bietet der Jardin des Nations drei Jahre lang einen öffentlichen Raum für die Einwohnerinnen und Einwohner von Genf und ihre Besucherinnen und Besucher: Hier können sie sich entspannen, einen Drink nehmen, lernen wie man gärtnert, Musik hören, lokale Produkte erwerben und die weltweite Vorpremiere eines 360°-Kulturerlebnisses geniessen: Im riesigen Tank Syllepse mit seinen 20 Metern Durchmesser taucht man wortwörtlich in die Kunstwerke ein. «Die Einheimischen nutzen diesen internationalen Teil von Genf zu wenig, da es kaum Angebote für sie gibt. Ausserdem gibt es nur wenige entspannende Begegnungsorte für die internationalen Akteure in Genf und die Einwohner, an denen man sich mit Familie und Freunden treffen kann. Dies soll sich mit dem Jardin des Nations ändern, er soll eine kulturelle, freizeitorientierte Verbindung zwischen diesen beiden Welten schaffen, in welcher der Gartenbau, der Konsum lokaler Produkte, kurze Transportwege zwischen Produzenten und Abnehmern, die Musik und das Fehlen von Auflagen eine wichtige Rolle spielen», erklärt Magali Vionnet, Projektleiterin für das städtebauliche Experiment bei Steiner. «In diesem freien und offenen Raum kann man kommen und gehen, wann und wie man will, um ihn zu geniessen oder um nachhaltiger zu handeln.» 

Der 2004 gegründete gemeinnützige Verein «La Barje» wird die Buvette im Jardin des Nations führen. Diese Buvette wird nach und nach aufgebaut; im Frühjahr 2022 soll das Angebot komplett sein: Yogakurse, eine Pétanque-Bahn, Konzerte, lokal gebraute Biere, die berühmte hauseigene Zitronenlimonade, handwerkliche und lokale Produkte, ein Kulturprogramm und Praktikumsplätze für Jugendliche. 

Die urbane Landwirtschaft kann sich dank Genève Cultive im Jardin des Nations ebenfalls prächtig entfalten. Seit 2015 befasst sich dieser Verein mit der Entwicklung einer urbanen Landwirtschaft und der Förderung der Artenvielfalt im Kanton Genf. «Wir fördern den Gemüseanbau auf Stadtgebiet im Grossraum Genf. Inzwischen gibt es schon viele erfolgreiche Projekte, freut sich Juliette Perreard, Präsidentin von Genève Cultive. «Der Potager des Nations (Gemüsegarten der Nationen) ist ein neuer, wichtiger Schritt, um die Öffentlichkeit mit einem neuen landwirtschaftlichen Ansatz für den lokalen und saisonalen, umweltbewussten Anbau von Lebensmitteln zu gewinnen. Das Mittel zum Zweck ist ein städtischer, agrarökologischer Gemüsegarten von 3500 Quadratmetern.» 

Dieser Stadtbauernhof wird zu einem eigentlichen Ort des Austauschs und der Begegnung zwischen den Akteuren der internationalen Organisationen und der Genfer Bevölkerung, einem Bereich zum Leben und Lernen, einem Ort der Entdeckungen und der gemeinsamen Anbauprojekte, Kurse und Workshops. Alle Interessentinnen und Interessenten können hier frische saisonale Gemüse einkaufen, den Gemüseanbau kennenlernen und sich mit den Vorzügen einer gesunden und lokalen Ernährung vertraut machen. 

Perlentauchen mit Vermeer

Syllepse bietet der Öffentlichkeit im Jardin des Nations ein völlig neues Kulturerlebnis, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen neuen Zugang zu Künstlern wie dem berühmten niederländischen Maler Johannes Vermeer finden. Er gehört zu den Ersten, die diesen ganz besonderen Raum mit Leben füllen werden. Seine Werke werden in einem rundum immersiven, faszinierenden visuellen Universum inszeniert. Ab dem 15. September kann diese Veranstaltung von Dienstag bis Sonntag besucht werden – pro Tag finden sechs bis zwölf Vorführungen statt. Am 28. August hat das Publikum Gelegenheit, einen «Vermeer-Teaser» zu geniessen sowie ein kurzes Schauspiel von wenigen Minuten, eine eigentliche Reise in das Herz der internationalen Stadt Genf. 

Kostenlose Konzerte für die Einwohner von Genf

Antigel reist zum grossen Eröffnungsfest des Jardin des Nations am 28. August 2021 an. Der Event mit DJ-Sets und kostenlosen Konzerten der erfolgreichen Genfer Bands L’Éclair und The Two beginnt um 14.30 Uhr (detailliertes Programm im Anhang) Um den Konsum lokaler und saisonaler Produkte zur fördern und offene Gartenbau-Workshops anzubieten, findet im Parkt auch ein Markt mit rund einem Dutzend Genfer Produzenten statt. 

Mit dem Jardin des Nations erhält das rechte Rhoneufer endlich einen Volkspark, der jedem offensteht. Während des städtebaulichen Experiments verbinden sich hier Kultur, Landbau, lokaler Konsum, Entspannung und Erholung, Dialog und Spass, um den Weg zu einer Stadt der Zukunft aufzuzeigen, die zusammen mit ihren zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern und anderen Anspruchsgruppen gestaltet wird.

  

Die Bauherrin: Steiner Investment Foundation

Der Gesellschaftszweck der unabhängigen und autonomen Steiner Investment Foundation ist das Management von innovativen und nachhaltigen Anlagelösungen im Bereich Neubauten, exklusiv für Schweizer Personalvorsorgeeinrichtungen. Der Sitz der Steiner Investment Foundation befindet sich an der Hagenholzstrasse in Zürich Oerlikon. 

Der Projektentwickler: Steiner AG

Steiner AG, einer der führenden Projektentwickler sowie Total- und Generalunternehmer (TU/GU) in der Schweiz. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Neubau, Umbau sowie Immobilienentwicklung an. Das 1915 gegründete Unternehmen hat über 1500 Wohnbauprojekte, 540 Geschäftsliegenschaften, 45 Hotels und 200 Infrastrukturanlagen wie Universitäten, Schulen, Spitäler, Altersheime und Justizvollzugsanstalten errichtet. Die Steiner AG hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist mit Niederlassungen in Basel, Bern, Genf, Tolochenaz und Luzern vertreten.

 

Auskünfte für Medien

Jardin des Nations
Stephan Post – spoanti spam bot@dynamicsgroupanti spam bot.ch
Mobil: 079 702 55 55

 

Steiner AG, Corporate Communications,
Telefon: +41 58 445 20 00, corpcomanti spam bot@steineranti spam bot.ch  

 

Steiner Investment Foundation
Viviane Gschwindt
Investor Relations & Marketing Manager / Executive Assistant
Telefon: +41 58 445 22 68
viviane.gschwindtanti spam bot@steinerinvestanti spam bot.com

 

Download
MEDIENMITTEILUNG ALS PDF 
 
Visualisierung
Syllepse bietet der Öffentlichkeit im Jardin des Nations ein völlig neues Kulturerlebnis, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen neuen Zugang zu Künstlern wie dem berühmten niederländischen Maler Johannes Vermeer finden. Er gehört zu den Ersten, die diesen ganz besonderen Raum mit Leben füllen werden. 

Jetzt Projekte in Ihrer Nähe anzeigen!