14.10.2020

Feldmühle-Areal: Einladung zum Stadtapéro

Der geplante Nutzungsmix auf dem Feldmühle-Areal erfordert eine Umzonung von der bisherigen Gewerbe- und Industriezone in eine Schwerpunktzone. Mit dem anstehenden Mitwirkungsverfahren sollen zu den Inhalten der Planung Rückmeldungen aus der Rorschacher Bevölkerung abgeholt werden. Den Auftakt zur öffentlichen Mitwirkung bildet der Stadtapéro vom 21. Oktober 2020, der allen Interessierten die Gelegenheit bietet, sich über die Ergebnisse der bisherigen Planung zu informieren. In einem nächsten Schritt wird der Teilzonen- und Gestaltungsplan samt dazugehörigen Drittprojekten öffentlich aufgelegt. 

 

 

 
Auf dem leerstehenden Feldmühle-Areal in Rorschach soll ein lebendiger Stadtteil mit Wohnungen und Gewerbe entstehen. Um diese Transformation sowie die architektonische Gestaltung des Projekts zu sichern, wurde zusammen mit der Stadt Rorschach ein Teilzonenplan und ein Gestaltungsplan samt Beilagen und Drittprojekten erarbeitet. Anlässlich des Stadtapéros vom 21. Oktober 2020 präsentiert die Stadt zusammen mit den Bauherren die Ergebnisse der bisherigen Planung.
 
Einladung zum Stadtapéro

Mittwoch, 21. Oktober 2020, 19.30 Uhr
Stadthofsaal, Kirchstrasse 9
 
Start zur öffentlichen Mitwirkung
Am 21. Oktober, mit dem Stadtapéro, startet das öffentliche Mitwirkungsverfahren. Während vier Wochen (vom 22. Oktober bis 19. November 2020) können interessierte Rorschacherinnen und Rorschacher Rückmeldungen zu den Inhalten der Planung an die Stadt richten. Die massgebenden Dokumente liegen während der Mitwirkung beim Bereich Bau und Stadtentwicklung, Promenadenstrasse 74 auf und sind auf der städtischen Webseite einsehbar.

Der Stadtrat wird nach dem Mitwirkungsverfahren über die eingegangenen Stellungnahmen und Anträge beraten, und diese, wo nötig, entsprechend berücksichtigen, bevor der Teilzonen- und Gestaltungsplan samt Drittprojekten Anfang 2021 öffentlich aufgelegt wird.
 

Investoren und Projektentwicklung

Die 2016 gegründete Steiner Investment Foundation (SIF) ist eine Anlagestiftung nach Schweizer Recht. Der Zweck der unabhängigen und selbstverwalteten Stiftung ist die Vermögensverwaltung von innovativen und nachhaltigen Anlagelösungen exklusiv für Schweizer Personalvorsorgerichtungen. Aufgrund ihres Stiftungszwecks ist SIF an langfristigen Engagements interessiert.
 

Steiner AG, einer der führenden Projektentwickler sowie Total- und Generalunternehmer (TU/GU) in der Schweiz, bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Neubau, Umbau sowie Immobilienentwicklung an. Das 1915 gegründete Unternehmen hat über 1'500 Wohnbauprojekte, 540 Geschäftsliegenschaften, 45 Hotels und 200 Infrastrukturanlagen wie Universitäten, Schulen, Spitäler, Altersheime und Justizvollzugsanstalten errichtet. Die Steiner AG hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist mit Niederlassungen in Basel, Bern, Genf, Tolochenaz und Luzern vertreten. 
 
Kontakt
Beat Käser
Projektleiter, Steiner AG
Telefon: +41 58 445 21 44
beat.kaeseranti spam bot@steineranti spam bot.ch
 
Tobias Meyer
Head of Development & Construction, Steiner Investment Foundation
Telefon: +41 58 445 23 21
tobias.meyeranti spam bot@steinerinvestanti spam bot.com
 
Auskünfte für Medien
Steiner AG, Corporate Communications
Telefon: +41 58 445 20 00
corpcomanti spam bot@steineranti spam bot.ch
 
Download
Medienmitteilung als PDF
 
Visualisierung
Auf dem Feldmühle-Areal in Rorschach plant die Immobilienentwicklerin Steiner AG zusammen mit der Steiner Investment Foundation ein lebendiges, innerstädtisches Quartier mit gemischten Nutzungen für Wohnen und Gewerbe.

Jetzt Projekte in Ihrer Nähe anzeigen!