22.09.2020

Grundsteinlegung am Collège d'Oron-la-Ville

Der Grundstein für die Erweiterung des Collège d'Oron-la-Ville wurde heute symbolisch vom Gemeinderat gelegt. Mit den im Dezember 2019 begonnenen Bauarbeiten wird die Struktur des neuen Gebäudes in den kommenden Monaten aus dem Boden gestampft.

Um dem Anstieg der Studentenzahlen gerecht zu werden, hat der Gemeinderat von Oron-la-Ville beschlossen, sein College zu erweitern. Im Anschluss an eine internationale Ausschreibung vergab der Gemeinderat den Auftrag für die Gesamtarbeiten an die Firma Steiner AG für den Bau eines dreistöckigen Schulgebäudes mit 17 Klassenzimmern, einer Schulkantine, einer Mediathek und anderen Räumlichkeiten, die für den ordnungsgemässen Betrieb der Schule erforderlich sind. Eine neue Dreifachturnhalle wird das Programm vervollständigen und ist unter den Klassenräumen geplant.

Zur Feier des Beginns der Rohbauarbeiten am Gebäude lud die Gemeinde Oron-la-Ville, vertreten durch ihren Gemeindepräsidenten Philippe Modoux und den Gemeinderat Thierry Menétrey, heute Mitglieder der Gemeindeversammlung, benachbarte Eigentümer und Vertreter von Bauunternehmen zu einer Zeremonie zur Grundsteinlegung unter strikter Anwendung der geltenden sanitären Massnahmen ein.

Die klare Architektursprache, die das Büro Epure Architecture & Urbanism in Moudon auf der Grundlage eines ersten Vorprojekts des Architekturbüros Ducrest Metzger in Oron-la-Ville entwickelt hat, wird den zeitlosen Charakter der Schule widerspiegeln. Das Werk wird seinen zukünftigen Nutzern, seien sie nun aus der Schule oder Bewohner der Gemeinde Oron, eine optimale Funktionalität bieten. Auch die Struktur des Gebäudes wurde so konzipiert, dass es bei Bedarf aufgestockt werden kann.

Die neue Sekundarschule und die bestehende Grundschule werden mit einem Holzhackschnitzelkessel ausgestattet, wodurch eine erneuerbare Versorgung mit Heizenergie sichergestellt wird. Darüber hinaus werden die neuen Räumlichkeiten dank der elektrochromen Verglasung als Sonnenschutz von optimalem Komfort profitieren.

Angesichts der aktuellen Gesundheitssituation arbeitet die Gemeinde eng mit der Steiner AG zusammen, um das Budget und den Durchführungszeitplan einzuhalten. Der Direktor der Schule, Herr Jean-François Detraz, der Intendant der Gebäude, Herr Marc Platel, und Herr Jean-Marc Vagnières aus dem Kanton Waadt nehmen am Lenkungsausschuss und am Entscheidungsprozess teil, unterstützt von den Assistenten des Auftraggebers, Herrn Patrick Vallat von Vallat Partenaires SA und Herrn Roger Metzger.

Steiner AG, einer der führenden Projektentwickler sowie Total- und Generalunternehmer (TU/GU) in der Schweiz, bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Neubau, Umbau sowie Immobilienentwicklung an. Das 1915 gegründete Unternehmen hat über 1'500 Wohnbauprojekte, 540 Geschäftsliegenschaften, 45 Hotels und 200 Infrastruktur-anlagen wie Universitäten, Schulen, Spitäler, Altersheime und Justizvollzugsanstalten errichtet. Die Steiner AG hat ihren Hauptsitz in Zürich und ist mit Niederlassungen in Basel, Bern, Genf, Tolochenaz und Luzern vertreten. 

Auskünfte für Medien

Steiner AG, Corporate Communications
Telefon: +41 58 445 20 00, corpcomanti spam bot@steineranti spam bot.ch  

Vallat Partenaires SA
Bauherrschaftsvertretung
Telefon : +41 79 205 60 77, patrick.vallatanti spam bot@v-partenairesanti spam bot.ch

Gemeinde Oron
Gemeinderatsstab
Telefon : +41 21 908 04 10, admin@oron.ch

 
Download

Medienmitteilung als PDF
 
Bilder

Die klare Architektursprache und moderne Bauweise spiegelt den zeitlosen Charakter der Schule wider. 

Jetzt Projekte in Ihrer Nähe anzeigen!