28.06.2019

Glasi-Quartier, Bülach: Die ersten Bagger fahren auf

Heute fand auf dem Areal der ehemaligen Glashütte Bülach der Spatenstich für das neue Glasi-Quartier statt. In den nächsten Wochen fahren die Bagger auf und beginnen mit dem Aushub. Ab 2021 können die ersten Wohnungen und Gewerberäume bezogen werden. 
 
Heute Morgen haben Vertreterinnen und Vertreter der Entwicklungspartner, Architekturbüros und von der Stadt Bülach auf dem Areal der ehemaligen Glashütte Bülach zum Spaten gegriffen. Nach intensiver siebenjähriger Entwicklungs- und Planungszeit ist mit dem ersten Stich in die Erde der erste Schritt für den Bau des Glasi-Quartiers in Bülach getan. Thomas Lohmann, Präsident der Baugenossenschaft Glattal Zürich, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass das Bauvorhaben erfolgversprechend ist: «Besser erschlossen kann ein Areal nicht sein. Wir sind überzeugt vom Standort Bülach Nord.» 
 
Hohe Lebensqualität
Die Entwicklungspartner Baugenossenschaft Glattal Zürich, Logis Suisse AG und Steiner AG haben sich hohe Ziele gesetzt: Sie wollen auf dem Glasi-Areal ein Stück Stadt bauen, das lebt und vielfältige Begegnungen ermöglicht. Das neue Stadtquartier ist attraktiv sowohl für die künftige Bevölkerung als auch für die bereits ansässigen Bülacherinnen und Bülacher. «Ein spannendes Quartier ist entwickelt worden“, sagt Mark Eberli, Stadtpräsident von Bülach, «und es wird mit dem guten Mix von Wohnen und Gewerbe gut funktionieren.»
 
Bezug ab 2021
Im Glasi-Quartier entstehen preisgünstige Genossenschaftswohnungen sowie Eigentumswohnungen. Diese können von Singles, Paaren, Familien und Wohngemeinschaften bewohnt werden. Bereits vermietet sind die Gebäude für ein Hotel, ein Pflegezentrum mit Alterswohnungen sowie eine Kinderkrippe. Ein substantieller Anteil gewerblicher Räume bietet Platz für Läden, Handwerksbetriebe, Büros und Gastronomie. Bereits ab 2021 können die ersten Wohnungen, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen bezogen werden. Nun liegt viel Arbeit vor den Projektbeteiligten, bis das neue Stadtquartier fertiggestellt ist.
 
Weitere Informationen zum Glasi-Quartier: www.glasi-bülach.ch
 
Auskünfte für Medien
Glasi-Quartier Bülach, Matthias Gallati, Kommunikationsbeauftragter, Tel 079 789 72 92, infoanti spam bot@glasi-buelachanti spam bot.ch
 
Download
Medienmitteilung als PDF
 
Foto
Vertreterinnen und Vertreter der Entwicklungspartner Baugenossenschaft Glattal, Logis Suisse und Steiner AG, des Investors Steiner Investment Foundation, der Architekturbüros Duplex Architekten und Wild, Bär, Heule Architekten sowie der Bülacher Stadtpräsident Mark Eberli griffen zum Spaten. Foto: Niklaus Spoerri

Jetzt Projekte in Ihrer Nähe anzeigen!